Wir fördern und schätzen VIELFALT bei Groß und Klein. Deshalb suchen wir Sie als pädagogische Fachkraft. Werden Sie Teil unserer Kita-Teams in einer vielfältigen Stadt mitten im Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt Rüsselsheim am Main ist Trägerin von 29 Kindertagesstätten und bietet Betreuung und Förderung für Kinder im U3 sowie Ü3 Bereich.
Sie sind ausgebildete Erzieherin oder ausgebildeter Erzieher bzw. Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge oder haben einen Berufsabschluss gemäß § 25b Abs. 1 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch.
Als pädagogische Fachkraft haben Sie Freude an der gruppenübergreifenden und integrativen Arbeit mit Kindern. Sie orientieren sich an den Grundlagen des Situationsansatzes sowie des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes. Sie unterstützen Integrationsmaßnahmen von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern. Sie legen Wert auf Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten. Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Kreativität zeichnen Sie aus. Die Kooperation mit Eltern sowie der Aufbau einer Erziehungspartnerschaft und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wie z.B. den Grundschulen sind für Sie wichtig.
Wenn Sie zeitlich flexibel sind und uns kurzfristig bei vorübergehenden Personalausfällen unterstützen möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Vertretungspool auf.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Inklusionsvereinbarung.
Frau Schnittler
06142-83-2044