Wir fördern und schätzen VIELFALT bei Groß und Klein. Werden Sie Teil unserer Kita-Teams in einer vielfältigen Stadt mitten im Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt Rüsselsheim am Main ist Trägerin von 29 Kindertagesstätten und bietet Betreuung und Förderung für Kinder im U3 sowie Ü3 Bereich.
Die Kita Lengfeldstraße liegt im alten Dorfkern von Bauschheim und betreut 120 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in sechs Kindergartengruppen von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Früh- oder Spätdienste (ab 07.00 Uhr bis 17:00 Uhr) können nach Bedarf angeboten werden.
Ab sofort ist in der Kindertagesstätte "Lengfeldstraße" folgende Stelle befristet bis zum 01.04.2026 zu besetzten:
Stellvertretenden Leitung (m/w/d) Kennziffer "Kita 1002"
Unsere situations- und stärkenorientierte Pädagogik stellt das Kind und seine Entwicklung in den Mittelpunkt. Unsere Vision ist, Kinder zu innerlich freien, mündigen und starken Individuen zu erziehen, die sich und die Welt reflektieren und Verantwortung für ihr Handeln und die Konsequenzen daraus übernehmen.
Die Kenntnisnahme und Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts im Umgang mit allen Beteiligten ist von entscheidender Bedeutung für die ausgeschriebene Stelle.
Die Kita Lengfeldstraße versteht sich als ein Ort, an dem sich alle Beteiligten wohlfühlen sollen. Wir möchten jedem Kind die Grundlage für eine bestmögliche und ganzheitliche Entwicklung geben, damit es stabile Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen aufbauen kann.
Unser großzügiges und erlebnisreiches Außengelände bietet den Kindern reizvolle Möglichkeiten ihre vielfältigen Bewegungsformen zum Ausdruck zu bringen und mit Neugier und Forschergeist die Umwelt zu erkunden.
Die große Turnhalle im unteren Bereich der Kita lädt ebenfalls zu Bewegungsanreizen ein und rundet den Schwerpunkt unseres pädagogischen Angebotes zum Thema Bewegung ab.
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz in Anlehnung an den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan mit teiloffenem Konzept.
Weitere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie unter: webKITA - Online
Das Aufgabengebiet wird im Wesentlichen folgende Bereiche umfassen:
- Sie sind für die pädagogische Leitung einer Bezugs-/Stammgruppe sowie für die gruppenübergreifende Arbeit mit Kindern mit verantwortlich.
- Sie unterstützen und vertreten die Einrichtungsleitung.
- Sie pflegen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Kindern und im Team sowie einen professionellen und wertschätzenden Umgang mit Eltern im Aufbau einer Erziehungspartnerschaft.
- Sie übernehmen die interkulturelle Bildungsarbeit.
- Sie gestalten die Bildungs- und Erziehungsprozesse und orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder bei der Eingewöhnung des Übergangs von zu Hause in die Kindertagestätte nach dem Berliner Modell.
- Sie sind eine verlässliche Bezugsperson.
- Sie interessieren sich für die Bedürfnisse von Kindern, diese nehmen Sie sensibel wahr und erkennen nonverbale Signale.
- Sie planen und reflektieren entwicklungsfördernde Angebote und Projekte, Sie beteiligen sich an deren Ausführung.
- Sie arbeiten nach dem Situationsansatz.
- Sie engagieren sich im partizipativen Arbeiten.
- Sie setzten die Inhalte des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans um.
- Sie bereiten Elterngespräche vor und führen diese durch.
- Sie nehmen an Teamsitzungen und Konzeptionstagen teil.
- Sie beobachten und dokumentieren die kindliche Entwicklung (Portfolioarbeit).
- Sie kooperieren mit externen und internen Institutionen (z.B. Fachtagung Integration).
Sie überzeugen uns mit:
- Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher oder Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge einer vergleichbaren Ausbildung nach § 25b Abs.1 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch.
- einer Weiterbildung bezüglich Leiten, Führen, Managen einer Kindertageseinrichtung
- Ihrer einschlägigen und nachweisbaren Berufserfahrung der Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen.
- Ihren fundierten pädagogischen und psychologischen Kenntnissen im Bereich des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und dem Situationsansatz.
- Ihren Kenntnissen in Verwaltungsaufgaben und im Bereich der Budgetierung.
- Ihren guten PC-Kenntnissen im Umgang u.a. mit dem MS-Office-Paket.
- Ihrer Teamfähigkeit, Kreativität, eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie durch Ihr Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit dem Team, den Kindern und deren Familienangehörigen.
- Ihrer Bereitschaft, inklusiv mit Kindern zu arbeiten und dabei deren individuelle Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen.
- Ihrer Identifikation mit unserem pädagogischen Konzept und der Bereitschaft, dieses in Ihrer täglichen Arbeit gemeinsam mit dem Team umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Ihr Arbeitsumfeld gestaltet sich durch:
- Gruppen mit 20 Kindern ab vollendetem 3. Lebensjahr und die Sicherstellung von 15% mittelbarer pädagogischer Arbeitszeit
- unbefristete Arbeitsverträge mit familienfreundlichen Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- ein freundliches und qualifiziertes Team
- fachliche Begleitung durch das einrichtungsübergreifende Qualitätsmanagement mit zukunftsweisenden Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- pädagogische Fachberatungen für Kindertagesstätten sowie für Integrationsmaßnahmen und zur inklusiven Weiterentwicklung
- Job-Ticket Premium im gesamten RMV-Gebiet incl. Mitnahmeregelung, Infos unter www.rmv.de.
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Es steht eine Stelle nach S 15 zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt jedoch entsprechend den tariflichen Bestimmungen nach der tatsächlichen Platzbelegung der Kindertagesstätte. Die wöchentliche Arbeitszeit der stellvertretenden Leitung beträgt 39 Stunden.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Inklusionsvereinbarung.
Haben Sie Lust bekommen, mit uns Rüsselsheim zu gestalten und mit Ihrer Persönlichkeit zu bereichern?
Dann fehlt uns noch Ihre Bewerbung. Diese senden Sie uns elektronisch bis zum 22.08.2025 – ganz einfach per Klick über den Button "Jetzt bewerben" ein. Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Frau Link
Fachbereich Personalmanagement
Tel: 06142 - 83-24 89
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer schönen Stadt begrüßen zu können !
Fachspezifische Fragen und Fragen zu den Kitas:
Frau Schnittler
06142-83-2044