Die Kindertagesstätte „Rheingauer Straße 46“ bietet 100 Betreuungsplätze in fünf Gruppen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt mit einem Betreuungsangebot von montags bis freitags in der Zeit von 7:00 – 17:00 Uhr. Auch Integrationskinder werden bei Bedarf betreut.
Im Herzen von Bauschheim, einem Stadtteil mit ca. 6 500 Einwohnern gelegen, sind fußläufig kleine Geschäfte, wie auch landwirtschaftliche Betriebe jederzeit problemlos erreichbar. Beim „Obst- und Gartenbauverein“ sind wir regelmäßig zu Gast, um hautnah zu erleben, wie aus einer kleinen Blüte große Früchte heranreifen, aus denen vor unseren Augen naturnah leckere Säfte gepresst werden. Die Grundschule und die hiesige Krippe liegen in unmittelbarer Nähe zu unserer Einrichtung.
Auch die Sporthalle des örtlichen Sportvereins befindet sich in nächster Nähe zur Einrichtung und darf von uns für Sport und Spiel genutzt werden, was besonders an regnerischen Tagen eine tolle Sache ist.
Dieser Sozialraum, in welchem unsere Kinder aufwachsen, gehört auch mit zu unserer täglichen und wichtigen Arbeit.
Wir befinden uns derzeit, gemeinsam mit den Kindern und Eltern, in einem konzeptionellen Umbruch.
Eine partizipative Erziehung ist uns sehr wichtig. Wir werden, um die persönliche Eigenständigkeit und gemeinschaftliche Verantwortung für Kinder und Erwachsene erlebbar zu machen, von „geschlossenen“ Gruppen in Funktions-, Aktions- und Themenräume, „offene Arbeit“ wechseln.
Die Signale der Kinder stehen für uns im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Sie zeigen uns, worauf es jeweils ankommt und was ihr individueller „Bildungsplan“ vorgibt.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeiter*innen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität – werden begrüßt.
Frau Schnittler
06142-83-2044