Die Kindertagesstätte „Hessenring 97“ liegt im Stadtteil Dicker Busch II, nicht weit von einem Einkaufszentrum und vielen Naherholungs- und Ausflugsmöglichkeiten, die wir gerne mit unseren Kindern nutzen. Darüber hinaus sind wir in unserem Stadtteil mit vielen Kooperationspartnern wie dem Caritasverband mit unterschiedlichen Beratungsangeboten für Kinder und Familien, der Grund- und weiterführenden Schule, dem Kinderschutzbund etc. hervorragend vernetzt.
Sie erkennen unsere Kita an der fröhlichen Bemalung des Gebäudes und den Kunstwerken unserer Kinder, die am Haus und am Zaun angebracht sind. Wir bieten 80 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt mit einem Betreuungsangebot von Montag bis Freitag in einem Zeitraum von 07:00 – 17:00 Uhr an.
Wir arbeiten teiloffen mit vier festen Kindergartengruppen und bieten den Kindern täglich die Möglichkeit, an vielseitigen gruppenübergreifenden Angeboten teilzunehmen. Die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder schließt die Integration behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder mit ein.
Die Kinder und ihre Familien, die wir betreuen bringen eine große kulturelle Vielfalt mit und bereichern damit unsere pädagogische Arbeit. Unsere Schwerpunkte sind die alltagsintegrierte Sprachförderung, die inklusive Bildung und die gute Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wir sind seit dem 01.09.2016 engagiert am „Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ beteiligt.
Die Begleitung und Unterstützung unsrer Kinder in ihrer Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Ihre Entwicklungsschritte zu dokumentieren und die Kinder mit einzubeziehen sind für uns selbstverständlich. Die Partizipation mit den Eltern und den Kindern in den unterschiedlichsten Formen findet im täglichen Alltagsgeschehen statt. Ein offener, wertschätzender und respektvoller Umgang auf Augenhöhe - auch im Team – sind für uns Grundvoraussetzung für eine gute Arbeitsatmosphäre.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeiter*innen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität – werden begrüßt. Schwerbehinderte werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Integrationsvereinbarung berücksichtigt.
Frau Schnittler
06142-83-2044