Ab sofort sind folgende Stellen unbefristet zu besetzen:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Kennziffer „Kita 1300“
in Vollzeit mit 39,00 Wochenstunden
in Teilzeit mit 15,00 bis 35,00 Wochenstunden
Die Kita „Sachsenweg“ liegt im Stadtteil „Dicker Busch I“ und gehört zum Einzugsgebiet der Georg-Büchner-Grundschule. Wir betreuen 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in 5 Gruppen von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Wir sind ein junges Team, das sich durch Offenheit, Flexibilität, Kollegialität und Lust an der pädagogischen Arbeit auszeichnet. Wir haben Spaß daran, uns mit neuen Pädagogikfeldern auseinanderzusetzen und neue Wege zu gehen. Nachdem wir viele neue Akzente zum Thema Partizipation gesetzt haben und auch hier immer wiederausprobieren, wie Kinder aktiv an ihrem Alltag teilhaben können, beschäftigen wir uns aktuell mit neuen Medien und sind „Pilot-Kita“ zu diesem Thema.
Wir heißen alle Kinder und Eltern aus unserem Stadtteil willkommen und begrüßen ihre Vielfalt mit unterschiedlichen Menschen, Kulturen, Fähigkeiten und Sprachen. Wir erleben diese Diversität als Bereicherung und wertschätzen dies; sie prägt auch unseren Alltag. Wir arbeiten teiloffen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind zurzeit eine ausführliche Entwicklungsdokumentation, intensive alltagsintegrierte Sprachbildung, Partizipation als Grundlage eines modernen Demokratieverständnisses sowie neuer Medien. Wichtig ist uns, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen bekommen und gute Wege gefunden werden, einerseits den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und andererseits den Alltag der Gruppe positiv zu gestalten.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- die pädagogische Arbeit mit dem einzelnen Kind, einer Kleingruppe, gruppenübergreifend und der Gesamtgruppe nach den Grundlagen des Situationsansatzes unter Einbeziehung des HessBEP sowie des Qualitätshandbuches der Stadt Rüsselsheim am Main.
- die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen für alle Kinder unter Beachtung partizipativer und inklusiver Leitgedanken
- kooperation mit Eltern und Aufbau einer Erziehungspartnerschaft
- Zusammenarbeit mit externen Institutionen wie z.B. Grundschulen, Frühförderstelle etc.
Sie passen zu uns, wenn:
- Sie einen Berufsabschluss als pädagogische Fachkraft gemäß § 25b Abs.1 HKJGB haben
- Sie eine inklusive und vorurteilsbewusste Haltung haben
- unsere Themen auch Ihre Themen sind oder werden können
- eine regelmäßige Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation für Sie selbstverständlich sind
- Sie Kindern, Eltern und Kolleg*innen mit Wertschätzung und Respekt begegnen, so dass sich jede*r willkommen fühlt
- Sie zuverlässig, flexibel und verantwortungsbewusst sind
- Ihre Teamfähigkeit und das Einbringen Ihrer fachlichen Kenntnis wie auch neuer Ideen Sie auszeichnet
- wenn für Sie selbstverständlich ist, dass alle Kinder das gleiche Recht auf eine umfassende Förderung ihrer Entwicklung haben, die gleichen Bildungsmöglichkeiten erhalten und Chancengleichheit erleben
- Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und im Team haben und bereit sind, auch Neues auszuprobieren
Unser Angebot:
- Vergütung nach E.-Gr. S8b TVöD
- übertarifliche Zulage in Höhe von 100,00 Euro je Vollzeitstelle; wird die Stelle in Teilzeit besetzt, erfolgt die Vergütung anteilig, gemessen am Stundenumfang
- unbefristete Arbeitsverträge mit familienfreundlichen Arbeitszeiten in Vollzeit und Teilzeit
- 20 Kinder pro Gruppe ab vollendetem 3. Lebensjahr, 12 Kinder U 3
- 15 % mittelbare pädagogische Arbeitszeit
- sichere Arbeitsplätze bei einem Träger von 26 Kindertagesstätten
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Qualitätsmanagement
- pädagogische Fachberatungen für Kindertagesstätten sowie für Integrationsmaßnahmen und zur inklusiven Weiterentwicklung
- ein freundliches und qualifiziertes Team
- Premium-Mitarbeitenden-Ticket für das gesamte Netz des RMV-Verbundes
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeiter*innen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Schwerbehinderte werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Integrationsvereinbarung berücksichtigt.
Fachspezifische Fragen und Fragen zu den Kitas:
Frau Schnittler
06142-83-2044